LandFrauen Rucksäcke in div. Farben
Die beim Nähkurs gefertigten Rucksäcke mit dem LandFrauen-Logo können bei Ulrike Oberem erworben werden Tel. 0152 05715572
Kosten: 10,-- €/Stück
WOW, wir sind echt beeindruckt!
Auf die Landfrauen ist echt verlass, kaum kam der Aufruf, habt ihr auch schon eure Nähmaschinen gestartet und fleißig drauf los genäht.
Hier sieht man schon die ersten Ergebnisse von Hanna Mügge und vielen anderen fleißigen Landfrauen.
VIELEN HERZLICHEN DANK
auch an die Spender von Nähmaterialien
Die fertig genähten "Behelfsmasken" können (verpackt) im Markttreff Kirchbarkau oder bei Dorothea abgegeben werden.
Im Markttreff können diese gegen eine Spende (von mind. 5 €) erworben werden. Der Erlös wird komplett an die Aktion "Gutes tun" (für das UKSH) gespendet
Wir haben auch weiterhin im Markttreff eine Kiste mit Nähmaterialien stehen, wer etwas braucht, nimmt sich etwas mit.
Die Kiste darf gern von Spendern mit Gummiband/Gummilitze, Metallstreifen, Schrägband, Bändern, Garn, Stoff, etc. befüllt werden!
Vielen Dank im voraus
Der LandFrauenVerein Schönberg fragt an, ob auch wir Mundschutzmasken für die Klinik Preetz (oder andere Institutionen) nähen könnten.
Wir haben zwei Anleitungen als Download vorbereitet. Es wäre schön, wenn wir viele nähfreudige LandFrauen motivieren könnten, mitzumachen: dazu bitte bei Dorothea Storm 04302 - 443 melden.
Das Organisatorische und alles weitere geben wir hier oder in der WhatsApp-Gruppe bekannt.
Weltfrauentag zusammen mit den Jungen LandFrauen
Wir stellen uns vor:
Dorothea für die LandFrauen und Jasmin Untied für die Jungen LandFrauen
Bei leckerer Suppe und anschließendem Kaffee und Kuchen konnten wir uns gemütlich unterhalten.
Am 8. März 2020 sind wir LandFrauen gemeinsam mit den Jungen LandFrauen im Leckerhölkenhus zusammengekommen, um uns einen Vortrag von Ines Röpstorf über den"Generationsmix" anzuhören. Leider war es unserer Referentin nicht möglich zu kommen und so beschlossen wir kurzerhand, einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen und die Gelegenheit zu nutzen, uns vorzustellen.
Der Bericht für die im März ausgefallene Vertreterinnenversammlung von Frau Ulrike Röhr vom LandFrauenVerband Schleswig-Holstein e.V.
Literarisch-musikalischer Vortrag über Edward Hopper
Von und mit Ulrike Fertig und Kunsthistoriker Dr. Thomas Carstensen.
Der Ausnahmekünstler Edward Hopper, 1882 geboren, als Maler des amerikanischen Realismus bekannt, arbeitete Anfangs als Illustrator.
Hopper stellt in seinen Werken auf poetische Weise die Einsamkeit des Menschen im Angesicht des sich in den 1920er Jahren entwickelnden "American Way of Life" dar. Hopper wollte Menschen so abbilden, wie sie ihm erschienen und das fand in der Kunstscene nicht unbedingt Anklang.
In diesem Vortrag wurde auch seine komplizierte Beziehung zu seiner Frau "Jo" beleuchtet. Alles musikalisch untermalt vom Saxophonisten David Schweikard.
Über 80 Mitglieder unseres Vereins sind der Einladung zur Mitgliederversammlung gefolgt. Es standen dieses Jahr Wahlen auf der Tagesordnung. Martina Reese (stellv. Vorsitzende) und Sabine Geske (Kassenführerin) haben nach langjähriger Tätigkeit im Vorstand ihre Posten zur Verfügung gestellt.
Die Satzung wurde überarbeitet und wird, nachdem vom Amtsgericht das OK kommt, als Download auf unsere Homepage gestellt.
Der Jahresbeitrag von derzeit 25,-- Euro wird aber 2021 auf 30,-- Euro erhöht (bedingt durch höhere Abgaben Landesverband, Porto-Erhöhung)
Nähkurs im Jacob-Selmer-Haus in Kirchbarkau
Am 25. Januar nähten wir zusammen mit Ulrike Oberem unsere eigenen
LandFrauen-Rucksäcke
Neujahrsfrühstück in Rönne
Thomsen's Peerstall
Herr Pape berichtet anhand eines kurzen Films über das Marie-Christian-Heim. Die diakonische Organisation möchte in diesem Jahr mit Hilfe der LandFrauen Kirchbarkau eine Erntekrone binden. Diesem Wunsch kommen wir sehr gerne nach.
Anschließend lauschen wir dem spannenden Vortrag von Herrn Gunnar Green: "Pilgern auf dem Ochsenweg"
Der alte Ochsenweg geht von der Altstadt Wedel und führt quer durch Schleswig-Holstein bis hoch an die dänische Grenze. Gunnar wurde stets von seinem Hund begleitet und als Gefährt diente ein stabiler VW-Bulli.
Dieser Vortrag war sehr kurzweilig und interessant und macht neugierig, den Ochsenweg auch einmal selbst abzulaufen.
Termine auf einen Blick
(Nähere Informationen entnehmen Sie bitte auch dem nebenstehenden Beitrag aus dem aktuellen Amtsschimmel.)
Ab Januar jeweils mittwochs von 11 bis 14 Uhr:
Nähgruppe im DGH Kirchbarkau
Nähere Informationen unter bei Marita Brauer-Bock, Tel. 0170-3243625.
Ab 12.4.2023 gibt es wieder regelmäßig einmal im Monat den Stammtisch für Plattschnacker, siehe Bericht Amtsschimmel
Beginn: 19.00 Uhr in Thomsen's Peerstall in Rönne
Nächstes Treffen am:
26. Mai 2023
1. White Dinner der LF Kirchbarkau u.U.
s. Text Amtsschimmel April-Ausgabe
Beginn: ab 16.00Uhr
Wo: Sieversdorf, Dorfstraße 13