Der Amtsschimmel, Beitrag für die Ausgabe Februar 2023
Liebe LandFrauen!
In den vergangenen Wochen mussten wir uns mal wieder mit ganz schön eisigen Temperaturen rumschlagen. Aber in der kommenden Woche ist ja Valentinstag und bringt zumindest die Herzen zum Schmelzen. Hoffentlich finden Sie viele Rosen vor der Tür. Noch wichtiger wäre in diesen Tagen allerdings ein Mittel gegen trübe Laune. Wie wäre es mit Spazierengehen, egal bei welchem Wetter. Wohl dem, der einen Hund hat, da gibt es keine Ausreden oder, noch einfacher, im LandFrauenVerein Mitglied sein. Die in der Corona-Pandemie gegründete verschworene Gemeinschaft hat sich mittlerweile fest etabliert und trifft sich jeden Monat und erkundet stets neue Touren in unserer schönen Gegend. Werfen Sie doch einfach einmal einen Blick auf unsere Homepage, dort wird regelmäßig der nächste Termin und das neue Ziel bekannt gegeben.
Der LandFrauenKalender im März 2023
In diesem Jahr möchten wir endlich wieder den satzungsgemäßen Rhythmus für unsere Mitgliederversammlung einhalten. Am 8. März 2023 wird der Vorstand wie üblich seinen Rechenschaftsbericht vorlegen und Auskunft darüber erteilen, welche Veranstaltungen im vergangenen Jahr realisiert werden konnten und natürlich werden die Mitglieder über die anstehenden Aktivitäten des Vereins informiert. Allen Mitgliedern ist bereits auf dem Postweg eine Einladung zugegangen. Hier noch einmal zur Erinnerung: Mittwoch, den 8. März 2023, Beginn 15.30 Uhr, Landgasthof „Zum Beeksberg“ in Nettelsee. Nachdem alle Formalitäten erledigt sind, dürfen wir uns auf einen ganz besonderen Vortrag freuen. Hat sich der Beruf einer Sekretärin in den letzten Jahren, so wie viele andere Berufe auch, sehr verändert, so ist es aber sicher interessant, einmal zurückzublicken. Heide Sommer, die Referentin des Abends, schaut auf fünf Jahrzehnte im Vorzimmer berühmter Männer und wird sozusagen „aus dem Nähkästchen“ plaudern. Anmeldungen bitte bis zum 1.3. bei Dorothea Storm, Tel. 04302-443.
Im März haben wir einen Besuch im Museum „Tuch und Technik“ in Neumünster geplant. Leider konnte uns bis zum heutigen Redaktionsschluss noch kein verbindlicher Termin für unsere Museumsführung bestätigt werden. Sobald dieser bekannt ist, werden wir auf unserer Homepage alles Nähere bekannt geben. Thema der Ausstellung ist: „Das Bauhaus. Künstlerinnen gestern und heute.“
Und wandern werden wir natürlich im März auch, welch eine Frage, denn der Frühling ist unterwegs: Die Vögel haben das schon gemerkt und üben wie ein Profichor. Auf unserer Wanderung am 22. März wollen wir schauen, wo die Krokusse schon schüchtern ihre Köpfchen ins Freie schieben und wenn wir Glück haben, schiebt Petrus die grauen Wolken endlich einmal zur Seite. Start: 14.00 Uhr, nähere Angaben wie immer auf unserer Homepage.
Ob Sie nun den Valentinstag gefeiert haben oder nicht. Ich wünsche Ihnen einen schönen Rest-Winter und viele herzerwärmende Begegnungen.
Ihre Veronika Hofterheide
Der Amtsschimmel, Beitrag für die Ausgabe Januar 2023
Liebe LandFrauen!
Da sind wir nun im neuen Jahr, das schon gar nicht mehr so neu ist. Haben Sie Ihre ersten guten Vorsätze bereits gebrochen? Macht nichts! Wer will schon bei diesem derzeit abenteuerlichen Wetter täglich joggen und dann auch noch auf Süßes verzichten!
Wir möchten Ihnen alternativ leicht zu haltende Vorsätze anbieten, die erstens überschaubar und zweitens – das ist das Wichtigste – nur Erfreuliches bringen. Wir freuen uns auf jeden Fall, wenn Sie zu der einen oder anderen Veranstaltung, die wir für die kommenden Wochen geplant haben, kommen, um mit Lieblingsleuten schöne Stunden zu erleben.
LandFrauenKalender im Februar 2023
Aller guten Dinge sind drei, daher haben wir geplant, am 15. Februar im Gasthof Leckerhölken in Bothkamp nun endlich den Vortrag zum Thema „Klimawald“ zu hören, welcher sich mit den sozialen und ökonomischen Aspekten klimabedingter Veränderungen beschäftigt. Mehrfach mussten wir diesen Vortrag verschieben, nun sind wir zuversichtlich, dass es diesmal klappt. Beginn: 18.00 Uhr. Anmeldungen bitte bei Doris Hinrichsen, Tel. 04347-3164. Es gibt auch eine Kleinigkeit zu essen.
Die positive Entwicklung der Corona-Pandemie erlaubt es uns, endlich wieder ohne Sorge ein Kino zu besuchen. Am 20. Februar gibt es im Savoy in Bordesholm wieder unser LandFrauen-Kino. Zu sehen ist der Film „Da kommt noch was“ von Mareille Klein. Der Inhalt, ganz kurz erzählt: Helga steckt fest in der Trauer um ihre Ehe, die von ihrem Mann aufgekündigt worden ist. Ihr Leben verändert sich schlagartig, als ihre Putzfrau in den Urlaub fährt und den polnischen Ryszard als Vertretung schickt. Sie wollen nun sicher wissen, wie es weitergeht! Beginn: 20.00 Uhr. Bitte LandFrauen-Mitgliedsausweis nicht vergessen!
Wir haben vor, auch im Winter jeden Monat zu wandern, ganz egal, wie das Wetter wird. Im Februar werden wir uns am Donnerstag, den 23. treffen. Die Route und das Ziel werden wir in der kommenden Woche nach der Januar-Wanderung gemeinsam festlegen und dann auf unserer Homepage und in der Whats-App-Gruppe bekannt geben.
Und wir haben eine weitere, sich regelmäßig treffende Gruppe ins Leben gerufen: Wir nennen sie „Stricklieseln am Kamin“, die sich 14-tägig ab 17.00 Uhr mittwochs in Thomsen’s Peerstall in Rönne gemütliche, inspirierende und unterhaltsame Stunden gönnen wollen. Mitzubringen sind nur Freude am Stricken, Häkeln oder, oder, oder… Start: 1. Februar. Keine Anmeldung erforderlich.
Ich habe aber doch noch einen guten Vorsatz für uns alle im neuen Jahr: Zu allen oder doch den allermeisten Mitmenschen freundlich sein, das ist kostenlos, aber keineswegs umsonst und macht auch uns ein bisschen glücklicher!
Ich wünsche Ihnen einen gemütlichen und entspannten Februar. Ist es zu spät für Neujahrswünsche? Egal. Möge uns 2023 Glück, Gesundheit und Gelassenheit schenken und uns mit Sorgen verschonen.
Ihre – Veronika Hofterheide
Der Amtsschimmel, Beitrag für die Ausgabe Dezember 2022
Liebe LandFrauen!
Sie kennen doch sicher den alten Spruch, laut dem man sich zweimal über Besuch freut: wenn er kommt und wenn er geht. So gesehen bin ich sicher, dass Sie über Weihnachten und auch zwischen den Jahren reichlich Grund zur Freude hatten. Was man gerade im ablaufenden Jahr 2022 nun wirklich gebrauchen kann. Natürlich war nicht alles schlecht, aber doch schlecht genug, um die Freude über das sichtbare Ende der Corona-Pandemie nicht wirklich genießen zu können.
Auf die wunderbare, friedliche und harmonische Weihnachtszeit folgt ein etwas ernüchternder Monat Januar. Ab sofort leben wir wieder gesund, erst recht, wenn wir es schaffen, sanft in die sich anschließende Fastenzeit zu gleiten.
Aber bevor es so weit ist, treffen wir uns am 14. Januar 2023 um 9.30 Uhr zum traditionellen Neujahrsfrühstück in Thomsen’s Peerstall in Rönne. Wie so oft werden wir auch in im neuen Jahr von Sheila mit einem leckeren Buffet verwöhnt und damit wir ganz nebenbei unser Wissen erweitern können, haben wir den Sicherheitsberater bei der Polizei, Herrn Harald Tibus, eingeladen, der uns das Thema „Sicherheit innerhalb und außerhalb der eigenen vier Wände“ näherbringen möchte. Leider hört man immer wieder von Trickbetrügern, die die Unsicherheit und Angst nicht nur älterer Mitbürger ausnutzen. Auch nimmt die Cyberkriminalität weiter zu und man wird sich mit dem Thema „Sicherheit im Netz“ intensiv auseinandersetzen müssen. Wussten Sie, dass sich Betrüger immer noch der sogenannten „Gaunerzinken“ bedienen? Wir werden lernen, worauf man zu achten hat. Anmeldungen bitte bis zum 9. Januar 2023 bei Dorothea Storm unter Tel. 04302-443.
Wie sehr sich alle darüber gefreut haben, endlich wieder miteinander Schönes zu erleben, hat uns unsere wunderbare Weihnachtsfeier gezeigt. Es hat so viel Vergnügen gebracht, gemütliche Stunden bei bester Unterhaltung und noch besserem, leckerem Essen zu verbringen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass es im kommenden Jahr wieder zu vielen Begegnungen kommen wird.
Im vergangenen Herbst hat sich unter der Leitung von Marita Brauer-Bock im DGH in Kirchbarkau eine Nähgruppe zusammengefunden, die auf erfolgreiche und äußerst produktive Wochen zurückschauen kann. Nach der Weihnachtspause geht es am Mittwoch, den 11. Januar um 11.00 Uhr auch wieder los. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 0170-3243625.
Und wandern wollen wir natürlich im Wintermonat Januar auch wieder: Am 20. Januar geht es noch einmal auf die Prinzeninsel Plön. Es ist vorgesehen, auf halber Strecke zu Tee/Kaffee und Kuchen einzukehren, daher ist es erforderlich, sich anzumelden bei Dorothea Storm (Tel. 04302-443). Start 14.00 Uhr am Parkplatz zur Prinzeninsel.
Ich wünsche Ihnen an dieser Stelle wunderbare Wintertage, bessere Stimmung und Freude an dieser Jahreszeit, die mit etwas Glück blauen Himmel und Sonne bereithält. Schauen Sie nachsichtig aufs alte und optimistisch aufs neue Jahr.
Ihre Veronika Hofterheide
Der Amtsschimmel, Beitrag in der Ausgabe Oktober 2022
LandFrauenVerein Kirchbarkau u.U. seit 1956 e.V.
Nun ist endgültig Herbst, aber wir hatten ja reichlich Sonnentage und sind versöhnt und verwöhnt. Auch Schleswig-Holstein erlebt ein seltenes spätes Hoch und natürlich wurden wieder Schwimmer gesichtet – wenn die Sonne scheint, hält es die sportlichen Norddeutschen nicht am Strand. Aber warum sieht man mehr ältere als junge Leute – vielleicht liegt es daran, dass Zentralheizungen noch bis in die siebziger Jahre hinein eher unüblich waren. Das härtet ab fürs Leben und wird vielen von uns ganz sicher gerade in diesem Winter zugutekommen!
LandFrauen-Kalender im November 2022
Ein weiterer spannender Film ist am 14.11. um 20.00 Uhr in Savoy-Kino in Bordesholm zu sehen: „Die Unbeugsamen“ erzählen die Bonner Republik der 1950er Jahre. In dem Dokumentarfilm von Torsten Körner kommen die Politikerinnen von damals und heute zu Wort und erinnern sich an die turbulente Zeit. LandFrauen-Mitgliedsausweis nicht vergessen!
Vielleicht wird die Winter-(Corona-)zeit dazu führen, dass wir wieder mehr Zeit in unseren eigenen vier Wänden verbringen (müssen). Diese Zeit kann man wunderbar nutzen und zwar fürs Brotbacken. Damit das auch gelingt, haben wir mit dem Gasthaus „Zum Frohsinn“ in Bosau die Idee zu einem Brotbackkurs erdacht. Der Urgroßvater des heutigen Besitzers kaufte 1910 das Gasthaus hauptsächlich wegen der bereits bestehenden Backstube. Diese wurde 1930 erweitert und zwischenzeitlich zu einer modernen Backschule ausgebaut. Am Freitag, den 18.11. um 16.00 Uhr startet unser Brotbackkurs und dauert ca. drei Stunden. Die Teilnahme kostet ca. 35,-- €. Nähere Informationen gibt Dorothea Storm, Tel. 04302-443. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
In diesem Jahr soll es endlich wieder etwas Süßes zum Adventswochenende 19./20. 11. bei Blumen-Wohlers geben. Unter Berücksichtigung der Corona-Hygienebestimmungen haben wir uns entschlossen, zusammen mit unseren JungenLandFrauen frisch gebackene Waffeln draußen, aber geschützt durch eine Überdachung, anzubieten. Die genauen Angaben zu Uhrzeit und Dauer folgen auf unserer HomePage.
Müssen wir schon wieder hoffen und bangen, ob wir unsere für Mittwoch, den 23. 11. geplante Weihnachtsfeier stattfinden lassen können? Man weiß es einfach nicht. Wir werden trotzdem alles planen und vorbereiten und Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Wir halten die Daumen, dass es ein wunderschöner, stimmungsvoller Abend bei Sheila Thomsen im Peerstall in Rönne wird, mit superleckerem Grünkohl und einem Stargast im Geiste: Ein Vortrag über und Geschichten von Astrid Lindgren sollen diesen Abend unvergessen machen. Lassen wir uns überraschen! Beginn: 15.00 Uhr. Alle Mitglieder erhalten noch eine schriftliche Einladung.
Auch der nächste Wandertermin steht schon fest: Mittwoch, den 30.11.2022, 14.00 Uhr. Näheres wieder auf unserer Homepage, in der WhatsApp-Gruppe oder bei Dorothea Storm, Tel. 04302-443.
Ich wünsche Ihnen nicht zu kühle Herbsttage mit allem, was dazu gehört: frische Nüsse, Kürbissuppe, Einladungen zum Nachmittagstee … ist das nicht eine herrliche Jahreszeit?
In diesem Sinne – Ihre Veronika Hofterheide
Wir haben gute Nachrichten: Endlich trifft sich auch wieder unsere Patchworkgruppe. Hier sind die geplanten Termine: 4. Oktober und am 18. Oktober, jeweils 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr im DGH Boksee. Nähere Informationen und Anmeldungen bitte bei Doris Hinrichsen 04347/3164.
Der Amtsschimmel, Ausgabe September 2022
Liebe LandFrauen!
Die Tage sind schon deutlich kürzer, irgendwie schleicht sich die dunkle Jahreszeit an. Das ist einerseits schade. Andererseits: Jetzt haben wir alle – und nicht nur die Frühaufsteher unter uns – wieder die Chance, die Sonne aufgehen zu sehen. Ein Geschenk des Himmels, jeden Tag… und jeden Tag anders. Manchmal gibt sie sich unauffällig, und manchmal gönnt sie uns ein spektakuläres Feuerwerk. Da fängt der Tag doch gut an.
Gold- oder vielmehr Silberstreifen am Horizont können wir momentan alle gut gebrauchen; nicht nur in unserem Land ist die Stimmung angespannt. Wir müssen (wieder einmal) das Beste aus der Situation machen, das haben wir doch schon ziemlich geübt. Auch für den Monat Oktober haben wir LandFrauen mit großem Engagement Veranstaltungen geplant. Gerade weil sie Zeiten so sind wie sie sind, brauchen wir fröhliche und lebendige Stunden und Begegnungen mit lieben Menschen.
LandFrauenKalender im Oktober 2022
Am 2. Oktober feiern wir am Steinaltar in Kirchbarkau den Erntedankgottesdienst. Neben hoffentlich vielen gespendeten Früchten und Blumen (über die sich anschließend die Preetzer Tafel freut), werden wir auch unsere neu gebundene Erntekrone bewundern dürfen. Beginn: 10.00 Uhr.
In diesem Jahr freuen wir uns wieder auf unser Erntedankfest, welches wir mit unserer Vortragsreihe verbinden werden. Um 18.00 Uhr hören wir den mehrfach verschobenen Beitrag „Klimawald“, der sich mit den sozialen und ökologischen Aspekten klimabedingter Veränderungen beschäftigt. Ein herbstliches Buffet, zu dem jeder Teilnehmer etwas beitragen sollte, wird ganz sicher dafür sorgen, dass niemand hungrig heimfahren muss. Anmeldungen bitte bei Dorle Hinrichsen, Tel. 04347-3164.
Wann: 19. Oktober 2022, 18.00 Uhr, wo: Bothkamp, Leckerhölkenhus
Die Wandergruppe trifft sich im Oktober erst wieder am 24. . Bei sicher schon herbstlichem Wetter möchten wir Indien Summer am Schöhsee erleben, um anschließend zum gemütlichen Beisammensitzen im Seeprinz in Plön einzukehren. Anmeldungen bitte über die Whats-App-Gruppe oder 04302-9640862. Treffpunkt und Wandertourverlauf werden rechtzeitig u.a. auf unserer HP bekannt gegeben. Start: 14.00 Uhr.
Ab dem 25. Oktober jeweils dienstags von 11 bis 14 Uhr möchten wir unter der Leitung von Marita Brauer-Bock im Dorfhaus Kirchbarkau eine Nähgruppe ins Leben rufen. Jeder kann Nähprojekte nach seinen eigenen Wünschen und Ideen realisieren, wer aber keine dankbaren Familienmitglieder zum Benähen hat, kann auch der Idee folgen, eine sogenannte Fühl- bzw. Nesteldecke u.a. für demenziell erkrankte Menschen in Altenheimen zu nähen. Nähere Informationen unter Tel. 0170-3243625.
Zum Abschluss noch der Hinweis auf unsere Weihnachtsfeier: 23. November 2022 ist fest eingeplant!
Genießen Sie also die Tage, nicht nur morgens, sondern auch abends beim ersten Kerzenlicht der Saison!
In diesem Sinne - Ihre Veronika Hofterheide
Beitrag im Amtsschimmel für den Monat August 2022
Liebe LandFrauen!
Haben Sie alles, was Sie in diesem Sommer erledigen wollten, auch wirklich geschafft? Was ist mit der Gartenparty und dem Lesenachmittag im schattigen Garten oder Bowle trinken spät abends bei Kerzenlicht? Langsam wird es Zeit für all diese und weitere saisonale Highlights. Leider hat sich vieles, vor allem aber die Freude über einen richtig heißen Sommer, durch die Klimaerwärmung verändert. Kaum einer, der den Sommer heute noch für die schönste Jahreszeit hält. Zu groß ist die Sorge um all diejenigen, die mittlerweile unter der anhaltenden Hitze leiden.
Wir LandFrauen haben auch in diesem Jahr den Monat August (entgegen unserer früheren (vor-Corona-)-Gewohnheit) für kleine Veranstaltungen genutzt. Hochsommerliche Temperaturen konnten uns auch nicht davon abhalten, den „schönsten Garten Norddeutschlands“ zu besuchen: das Arboretum in Ellerhoop. Erfreulicherweise wachsen in diesem alten Garten riesige Mammutbäume, die herrlichen Schatten über die wunderschönen Beete und Wege werfen, so dass wir, begleitet von einer leichten Brise, ohne Mühe und Schwitzen einen kurzweilen Nachmittag erleben durften. Dass sich der Sommer nun langsam verabschiedet, erkennt man auch an den Veranstaltungen, die wir für den Monat September geplant haben:
Der LandFrauenKalender im September 2022
Unsere Wandergruppe trifft sich am 14. September um 14.30 Uhr, um die Gegend in Moorsee zu erkunden. Treffpunkt ist der famila-Parkplatz in Meimersdorf, anschließend genießen wir Kaffee und Kuchen in der Bäckerei Rönnau. Die Corona-Pandemie war der Auslöser für die Gründung dieser Gruppe, mittlerweile ist diese eine feste Einrichtung geworden und wir freuen uns, immer wieder neue Wege in unserer direkten Umgebung zu erwandern. Wer nicht wandern, aber beim Kaffeetrinken dabei sein möchte, wie immer anmelden unter 04302-443.
Am 21. September möchten wir die NordArt in Büdelsdorf besuchen. Kaum ein Ausstellungsort bringt so eine außergewöhnliche Atmosphäre so auf den Punkt wie die ehemalige Eisengießerei der Carlshütte, dem ersten Industrieunternehmen der Herzogtümer Schleswig und Holstein. 1826 gegründet und 1997 stillgelegt, bietet dieses Industriedenkmal ein ungewöhnliches Ambiente für die jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor dem Eingang Vorwerksallee in 24782 Büdelsdorf. Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei Veronika Hofterheide, Tel. 04302-9640862 od. V.Hofterheide@t-online.de.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird für uns das Binden einer neuen Erntekrone sein, die zum Erntedankfest am 2. Oktober unsere Katharinenkirche in Kirchbarkau schmücken wird. Wer helfen oder auch nur zuschauen möchte, ist herzlich eingeladen, am 23. September um 14.00 Uhr nach Großbarkau auf den Hof Rieckens zu kommen.
Mit dem offiziellen Ende der Ferienzeit können wir ja schon einmal über den idealen Herbst nachdenken. Für mich beginnt er mit dem Aufheben der ersten Kastanie, aber vorher pflücken wir noch Brombeeren und freuen uns über eine reiche Apfelernte.
Allen eine gute Zeit - Ihre Veronika Hofterheide
Der Amtsschimmel, Beitrag für die Ausgabe Juli 2022
Liebe LandFrauen!
Nun ist wirklich Sommer! Dass sich der Sommer heute in der medialen Berichterstattung nicht mehr als Sommerloch bemerkbar macht, hat nicht nur mit der Corona-Pandemie zu tun. Wer macht heute noch drei, vier Wochen am Stück Ferien und ist unerreichbar für den Rest der Welt? Eigentlich doch schade, dass sich die Sommerpause insgesamt aus unserem Alltag verabschiedet hat. Nichtsdestotrotz verweise ich gerne auf unseren
LandFrauenKalender im August 2022
Am 10. August besuchen wir den „schönsten Garten Norddeutschlands“: das Arboretum in Ellerhoop. Vor den Toren Hamburgs präsentiert die Parkanlage neben Pflanzensammlungen auch garten- und umweltrelevante Themen. Eine spannende Kombination aus Schulbiologie, Gartenkultur, Gartenkunst und Naherholung wartet auf 17 Hektar Fläche, von uns erkundet zu werden. Treffpunkt ist vor dem Dorfladen in Kirchbarkau um 12.00 Uhr. Von dort geht es mit dem Bus auf die Fahrt, von der wir am frühen Abend wieder zurück sind. Anmeldeschluss ist der 1. August bei Dorothea Storm, Tel. 04302-443. Der Ausflug kostet incl. Busfahrt, Eintritt und Kaffeegedeck 49,-- €.
Am 24. August findet, wie bereits angekündigt, unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Beginn: 15.00 Uhr in Landgasthof Beeksberg in Nettelsee. Als zentrale Veranstaltung des Vereins ist die MV das wichtigste Organ, wenn es darum geht, demokratische Entscheidungen zu treffen. Im Anschluss an die vom Vereinsrecht vorgegebenen Tagesordnungspunkte werden wir einen Vortrag über die Stiftung Klimawald hören. Der Referent, Alf Jark, erzählt über das Ziel der Stiftung, neue Wälder in Deutschland zu schaffen und über die Herausforderungen, die für uns und die folgenden Generationen zu erwarten sind. In den nächsten Tagen erhalten alle Mitglieder die Einladung zur Mitgliederversammlung auch noch mit separater Post. Wir bitten für diese Veranstaltung um Ihre Anmeldung bei Dorothea Storm, Tel. 04302-443.
Und noch ein Termin: Am 2. August trifft sich unsere Wandergruppe ein weiteres Mal. Vom Parkplatz neben der Shell-Tankstelle in Preetz geht es um 14.30 Uhr rund um den Kirchsee. Gemütliches Kaffeetrinken ist anschließend im „Kleinen Cafe“ in der Lange Brückstraße, hierfür bitte wie immer anmelden bei Dorothea Storm, Tel. 04302-443.
Anschließend noch ein Plädoyer für alle, die im Sommer, vor allem bei Hitze, Ruhe brauchen: Machen Sie viele Pausen, vermeiden Sie selbstgemachte Hektik und setzen Sie nur wirklich Wichtiges (Gespräche mit lieben Menschen, Schwimmen, Zitrone für Limonade ausdrücken) an die erste Stelle Ihrer To-do-Liste.
Der Sommer ist kürzer, als wir denken!
Ihre Veronika Hofterheide
Der Amtsschimmel, Beitrag für die Ausgabe Juni 2022
Liebe LandFrauen!
Um diese Jahreszeit zieht es uns ans Wasser, und wo gäbe es schönere Seen als in S-H? Zugegeben herrscht nicht immer Badewetter, aber zum Wandern, Zehen-ins-Wasser-Halten und Einkehren auf Cafe-Terrassen reicht es allemal. So geschehen Ende Mai am Bordesholmer See, den unsere muntere Wandergruppe ganz locker umrundet hat, um dann im kleinen Seecafe die abgestrampelten Kilokalorien schnell wieder aufzutanken – so herrlich!
Wenn Sie diese Zeilen lesen, liegt auch unser Sommerfest bereits hinter uns. Hoffentlich hatte Petrus ein Einsehen, dass Regenschauer oder Hitzewellen (das bedeutet in S-H Temperaturen über 20 Grad!) in der Intensität der letzten Tage nun wirklich unpassend sind für so ein schönes Draußen-Fest. Wir werden berichten!
Der LandFrauen-Kalender im Monat Juli
Auch in diesem Jahr schenken wir uns die Sommerpause, man weiß ja leider nie, wie sich ein möglicher Corona-Herbst entwickelt. Daher nutzen wir auch die Sommerwochen für ein paar schöne Veranstaltungen und freuen uns natürlich auch über alle Besucher, die unseren Verein näher kennenlernen möchten: Unsere Wandergruppe trifft sich am 6. Juli um 14.30 Uhr vor der Haustür unserer Freundin in Lehmkuhlen, Torweg 4. Von dort aus geht es wunderbar schattig durch den Dobersdorfer Forst. Einkehr zu Kaffee und/oder Kuchen ist diesmal im Rastorfer Kreuz vorgesehen. Anmeldungen, wenn Cafebesuch gewünscht, unter Tel. 04302-9640862, ansonsten: einfach kommen!
Haben Sie schon einmal überlegt, dass eine figurative Skulptur in Ihrem Garten ganz besonders dekorativ wäre? Sie kennen keinen passenden Künstler, außerdem wäre das Objekt der Begierde ohnehin zu teuer? Selbst ist die Frau haben wir uns gesagt und planen daher zusammen mit unseren JungenLandFrauen einen Schweißkurs für Skulpturen und Objekte unter der Leitung von Arno Falk im Rahmen eines Workshops in der Bothkamper Mühle. Wann: 23./24.7.2022 von 11 – 17 Uhr (Samstag) bzw. 11 – 16 Uhr (Sonntag). Kosten 120,-- € ohne Material. Informationen und Anmeldung bei Sandra Plaug, Tel. 0151-52855715 oder jlf-ploen@gmx.de.
Zwei wichtige Termine möchte ich für den Monat August ankündigen, mit der Bitte, sich diese Termine schon einmal zu reservieren: 24.8. findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung in Nettelsee statt und für den 10.8. planen wir (endlich) einen Halbtagesausflug mit dem Bus ins Aboretum nach Ellerhoop. Nähere Informationen in der nächsten Ausgabe oder auf unserer HP.
Allen, die auch in diesem Sommer noch immer nicht verreisen wollen, wünsche ich eine gute Reise durch ihren Alltag, freundliche Begegnungen, wenige Konflikte und, falls Ihnen das nicht vergönnt sein sollte, die nötige Gelassenheit im Umgang mit schwierigen Mitmenschen. Wenn schon der Weg das Ziel sein soll, dann wollen wir ihn nicht holpriger haben als unbedingt nötig. Genießen Sie den Frühsommer!
Ihre Veronika Hofterheide
Der Amtsschimmel, Beitrag für die Ausgabe Mai 2022
Liebe LandFrauen!
Haben Sie auch das Gefühl, dass alles wieder beginnt und seinen gewohnten Gang nimmt? In der Natur grünt und blüht alles nach dem willkommenen Regen und unser Kalender füllt sich nach zwei Jahren wieder mit Terminen. Viele Feiern und Veranstaltungen werden nachgeholt und wir freuen uns darüber.
LandFrauen-Kalender im Juni 2022
Unser Wandertermin im Monat Maio wurde verschoben und findet nun am 25. Mai um 14.30 Uhr statt. Es geht um den Bordesholmer See. Treffen ist am Alten Kreishais in Bordesholm. Am 15. Juni ist unser Dorfspaziergang in Honigsee. Wir treffen uns um 14.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Die Honigseer Landfrauen zeigen uns ihre schöne Gemeinde. Anmeldung bis 13.6.22 bei Ilse Schallenberg, Tel. 0175/1572746.
Am Sommeranfang, den 21, Juni, feiern wir wie angekündigt unser Sommerfest. Der LandFrauenVerein Kirchbarkau u.U. wirde vor 66 Jahren gegründet, und dies wollen wir gebührend begehen. Mit Kaffee und Kuchen beginnen wir den Nachmittag um 14.30 Uhr in Bothkamp am Leckerhölken Hus. Wir wollen schnacken, Erinnerungen austauschen und nach zwei Jahren endlich wieder zusammensitzen.
Viele Spiele und Aktivitäten warten dann bis zum Abendessen auf uns. Wir verteilen noch Einladungen an unsere Landfrauen.
Gäste sind herzlich willkommen.
Um Anmeldungen wird gebeten bis zum 15.06.22 bei Dorothea Storm, Tel. 04302-443. Hoffentlich haben Sie Lust zu kommen und mitzumachen.
Ich wünsche uns allen Zuversicht und bleiben Sie gesund.
Christel Bock
Der Amtsschimmel, Beitrag für die Ausgabe April 2022
Liebe LandFrauen!
Nicht alle von uns sind so kreativ, wetterfest oder mutig, diese immer noch (bzw. schon wieder) traurigen Zeiten unbeschadet zu durchleben. Wir können wohl nur ein kleines bisschen beisteuern zum Miteinander in diesen schwierigen Wochen. Menschlichkeit hat viele Gesichter und ist entgegen allen Behauptungen und schlechten Nachrichten viel weiter verbreitet als ihr Gegenteil. Wir hoffen, dass wir mit den Veranstaltungen, die wir für Sie im Monat Mai organisieren werden, ein wenig Sonnenschein in Ihr Herz zaubern können.
LandFrauenKalender im Monat Mai 2022
Der LandFrauenVerband auf Landesebene feiert in diesem Jahr sein 75. Bestehen. Diese Feier soll wirklich ein ganz besonderes Ereignis werden und man hat ein beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt. Am Freitag, den 10. Juni, soll in Neumünster gefeiert, geschnackt und getanzt werden. Yared Dibaba, Tin Lizzy und Jan Malte Andresen sind die prominenten Gäste und garantieren jetzt schon das Gelingen dieser großen Party. Möchten Sie dabei sein? Anmeldeschluss ist der 12. Mai und Ute Brand wird Ihre Anmeldungen annehmen unter der Tel.-Nr. 04342-80949 oder per Mail nordlichter-brand@web.de. Alle weiteren Informationen erhalten Sie auch unter www.landfrauen-sh.de, der Eintritt kostet 25,-- €.
Der voraussichtlich nächste Wandertermin wird der 25. Mai sein. Geplant ist eine Tour um den Bordesholmer See. Alles Weitere den Informationen der Whats-App-Gruppe, der jede Wanderfrau in unserem Verein beitreten kann.
Und am 28. Mai möchten wir unsere mehrfach coronabedingt verschobene kulinarisch-kulturelle Stadtführung in Kiel unternehmen. Wir haben vor, 3 Stunden an der frischen Luft ca. 3 Kilometer zu Fuß den geschichtsträchtigen und mittlerweile hippen Stadtteil Schrevenpark zu erkunden und dabei vielfältige Kostproben aus aller Welt zu genießen. Ein erfahrener Tourguide wird uns unterdessen jede Menge spannendes Insiderwissen vermitteln. Wie unsere Tour nach HH-Eppendorf vor einigen Jahren ist auch diesmal „Eat-the-world“ der Veranstalter. Wir haben nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung, daher gilt es diesmal, sich mit der Anmeldung bei Dorothea Storm (Tel. 04302-443) zu sputen. Die Tour kostet 39,-- € und startet um 11.00 Uhr in der Nähe vom Schrevenpark.
Ich möchte an dieser Stelle schon einmal unser für den 21. Juni 2022 geplantes Sommerfest ankündigen. Save the day – es lohnt sich auf jeden Fall, diesen Termin im Kalender zu reservieren. Warum wir genau den Tag der Sommersonnenwende gewählt haben, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe des Amtsschimmels und auf unserer Homepage.
Also, lassen wir uns nicht einschüchtern von den ganz großen Geschichten, sondern applaudieren wir freudigen Herzens und schreiben dann unsere eigenen Geschichten, auch wenn sie bescheidener sind. Ich wünsche Ihnen Hoffnung und frohen Mut, Lebensfreude und Tatkraft.
Bis ganz bald – Ihre Veronika Hofterheide
Der Amtsschimmel, Beitrag für die Ausgabe März 2022
Liebe LandFrauen!
Im Frühling, der bald offiziell beginnt, hat man gute Laune zu haben. Das ist ein Naturgesetz. Will sie sich dennoch nicht einstellen – und dazu gibt es derzeit viele Gründe -, haben viele von uns kleine tröstliche Gegenmittel parat. Ein Spaziergang im Dosenmoor zum Beispiel, zu dem sich die Wandergruppe der LandFrauen an einem gar nicht mehr so frostigen Nachmittag Mitte März eingefunden hat. Interessante Gespräche und die allseits spürbare Freude, endlich wieder ein Miteinander erleben zu dürfen, ließen die gemeinsamen Stunden schnell vergehen. Der anschließende Besuch bei einer der besten Tortenbäckerinnen in ganz S-H war dann sozusagen das „Sahnehäupchen“.
Und damit sich nach unserem Winterschlaf gar nicht erst die Frühjahrsmüdigkeit bemerkbar macht, möchten wir für den Monat April gleich einige Termine bekannt geben:
LandFrauen-Kalender im April 2022
Im Sommer 2020 hat unser Kreativ-Team mit Silke Behrend und Ute Brand schon einmal den Bau von Motivbrettern organisiert. Weil es so viel Spaß gemacht hat und das Interesse nach wie vor groß ist, gibt es einen weiteren Termin, um unter Anleitung unter freiem Himmel diesen hölzernen Gartenschmuck zu basteln. Nähere Angaben zu Baumaterial und Werkzeug macht Silke Behrend unter der Tel.-Nr. 04342-308730. Wann: Samstag, den 2. April 2022, Beginn: 10.00 Uhr in Sieversdorf
Schon eine Woche später möchten wir Sie zu einem österlichen Frühstück nach Rönne einladen. Noch bevor bei allen die Ostereier-Färbe-Hektik ausbricht, möchten wir uns in gemütlicher Runde von Sheila Thomsen in ihrem schönen Cafe mit einem tollen Buffet verwöhnen lassen. Und damit die Kultur nicht zu kurz kommt, wird uns die Autorin Elvira Berndt aus ihrem Buch „Es hätte auch alles ganz anders kommen können“ vorlesen. Dieses berichtet über ihr bislang herrlich kunterbuntes Leben und von ihren spannenden Reisen und Erlebnissen. Wann: Samstag, den 9. April 2022, Beginn: 10.00 Uhr in Thomsen’s Peerstall, Rönne. Anmeldungen bei Dorothea Storm Tel. 04302-443.
Das nächste Treffen der Wandergruppe steht auch schon fest: Am Montag, den 25. April 2022 um 14.00 Uhr marschieren wir wieder los in die schöne Natur. Die Route steht noch nicht genau fest, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben. Vielleicht haben Sie ja Lust, sich in die Whats-App-Wandergruppe aufnehmen zu lassen. Ansonsten steht aber alles rechtzeitig auf unserer Homepage. Ansprechpartner: Veronika Hofterheide Tel. 0151-21224151.
Der KreisLandFrauenVerband Plön hat am 28. April 2022 noch einen bemerkenswerten Vortrag organisiert: Unter dem Titel „Ich muss gar nichts …nur aufs Klo“ wird uns die Referentin Svenja Pein fragen, wie es unserem Körper und unserer Seele geht und weiter fragen, ob wir überhaupt wissen, was wir eigentlich selber brauchen! Tiefgründig und humorvoll wird sie dafür sorgen, dass uns dieser Vortrag im Gedächtnis bleibt. Wo: Leckerhölken in Bothkamp, Beginn: 19.00 Uhr.
Freuen Sie sich mit mir auf hellere Tage und seien wir dankbar für die Menschen, die für uns und andere da sind. Wo wir etwas bewirken können, lohnt es sich anzupacken und zu helfen. Wo wir nichts bewirken können, nützt auch nächtliches Sichsorgen nichts, leider aber leichter gesagt als getan. Bleiben Sie zuversichtlich und gesund!
Ihre Veronika Hofterheide
Der Amtsschimmel, Beitrag für die Ausgabe Februar 2022
Liebe LandFrauen!
Der Februar ist ein wirklich bescheidener Monat. Er spart an Licht, an Festtagen und sogar an der Länge. Die Stimmung ist eigentlich auch noch immer ein bisschen mau, das Frühjahr, auch wenn das dem Wetter egal ist, doch noch weit weg. Der Name des Monats Februar hat übrigens etwas mit Reinigung zu tun. Spirituell meine ich natürlich, schließlich haben wir bald Fastenzeit und außerdem steht ja auch noch der Frühjahrsputz an, oje..
Was gibt es noch zu berichten? Ach ja, Corona ist ja immer noch ein Thema, wenn auch nicht mehr so bedrohlich, aber immer noch nicht weg aus unseren Köpfen. Zwar lässt der ständige Blick auf die Statistiken hoffen, dass es eigentlich nur besser werden kann, aber wer weiß das schon?
Der KreisLandFrauenVerband Plön hat nichtsdestotrotz zwei sehr schöne Reisen vorbereitet und da beide Termine in der warmen Jahreszeit liegen, werden diese sicher auch stattfinden können. Freuen könnten Sie sich auf eine Reise unter dem Motto „Frühlingszauber im Harz“, die in der Zeit vom 12. bis 15. Mai 2022 in ein tolles Hotel nach Goslar führt und vom 21. bis zum 28. August geht die Reise zur Landesgartenschau nach Beelitz (vor den Toren Berlins). Ereignisreiche Tage sorgen für eine unvergessliche Zeit, die sich alle nach diesen vielen Monaten in mehr oder weniger ausgeprägter Einsiedlerzeit wünschen. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und ebenso zu den Kosten finden Sie auf unserer Homepage oder rufen Sie, wenn Sie möchten, Dorothea Storm an (Tel. 04302-443).
Auch der LandFrauenVerein Kirchbarkau u.U. hat sich für das laufende Jahr noch eine Menge vorgenommen und vielleicht bringt Ihnen diese kurze Vorschau schon ein wenig Vorfreude:
Wir wollen lernen mit der Kettensäge umzugehen und auch dem Thema „Schweißen lernen“ sind wir nicht abgeneigt (zusammen mit den JungenLandFrauen), wir wollen Städte besichtigen und mit dem SH-Ticket hinfahren, der Region Stör-Elbe wollen wir einen Besuch abstatten ebenso dem Arboretum Ellerhoop. Insel-Hopping nach Amrum/Föhr/Sylt haben wir fest im Visier und ein Besuch im Hansemuseum Lübeck ist ebenso schon fest eingeplant. Schlossbesichtigungen gewünscht? Wie wäre es mit Eutin oder Glücksburg! Und Sehnsuchtsorte haben wir auch noch: Auf, auf zu einer Mini-Kreuzfahrt ins neue Munch-Museum nach Oslo und natürlich wollen wir immer noch auf den Weihnachtsmarkt nach Kopenhagen usw. usw. Lassen Sie sich überraschen!
Im Monat März trifft sich erst einmal die Wandergruppe am Mittwoch, den 16. Es geht um 14.00 Uhr los, wo wir uns treffen und wohin es geht, wird kurzfristig entschieden. Vielleicht haben Sie ja Lust, sich der Whats-App-Gruppe anzuschließen, dort werden weitere Informationen ausgetauscht und natürlich auf unserer Homepage (s.o.) oder bei Dorothea Storm, Tel. 04302-443 anrufen.
In jedem Fall wünsche ich Ihnen einen schönen Vorfrühling. Bleiben – oder werden – Sie gesund und munter!
Ihre Veronika Hofterheide
Der Amtsschimmel, Beitrag für die Ausgabe Januar 2022
Liebe LandFrauen!
Abwarten und Tee trinken … eine Redewendung, die alle kennen. Fragen wir Wiktionary, lesen wir die Bedeutung so: „Man braucht sich nicht zu beunruhigen, man braucht nicht nervös zu sein, man kann ruhig die weiteren Ereignisse abwarten“. Für Ungeduldige ist dieser Zustand natürlich schwer auszuhalten. Aber der Begriff „Ungeduld“ bedeutet, so lese ich weiter: „Ungeduld ist die Angst davor, dass etwas nicht kommt. Die Lösung für diese Ungeduld ist dann zwar Geduld, aber eigentlich geht es um das Vertrauen, dass die Dinge schon werden!“ Der Maskenball ist zwar immer noch nicht ausgetanzt, aber es gibt genug Anzeichen, dass es gelingen kann, mit dem Virus zurecht zu kommen.
Also warten wir ab und trinken Tee..
Wie Sie wissen, planen wir LandFrauen seit Beginn der Pandemie Veranstaltungen immer von Monat zu Monat. Im Februar 2022 können wir leider nur auf einen schönen Termin im Savoy-Kino in Bordesholm verweisen. Am 14.2. um 20.00 Uhr zeigt das LandFrauen-Kino den Film „Jean Seberg – Against All Enemies“. Der Thriller von Benedict Andrews feierte im August 2019 im Wettbewerb der Filmfestspiele in Venedig seine Weltpremiere. Im Zentrum der Filmbiografie steht die Schauspielerin Jean Seberg (gespielt von Kristen Stewart), die ins Visier des FBI gerät. Bitte den LandFrauen-Ausweis nicht vergessen.
Nun hoffen wir so sehr, dass wir ab März auch wieder kleine Veranstaltungen, wie z.B. das Treffen der Wandergruppe, anbieten können. Lassen Sie es bis dahin erst einmal am Valentinstag, wenn Sie mögen, rote Rosen regnen. Mein Herz schlägt ja eher für die kleinen einheimischen Blumen, die sich allmählich ins Freie trauen. Welche Freude, wenn wir das erste Schneeglöckchen finden! Bald kommen bei all denen, die es im Herbst nicht schon wieder verpasst haben, die Zwiebeln zu stecken, auch die Krokusse und die immer gut gelaunten Osterglocken. Wie schön es doch ist, in einer Gegend mit Jahreszeiten zu leben!
Und was hilft auf jeden Fall gegen trübe Laune? Spazierengehen, egal bei welchem Wetter. Wohl dem, der einen Hund hat, dann gibt es keine Ausreden. So ersetzt man locker das Fitnessstudio (die ja ohnehin derzeit geschlossen sind) und das Tageslicht, sei es noch so knapp, hebt die Stimmung. Außerdem soll man ja achtsam sein und es wäre doch schade, wenn die ersten Hyazinthen und die Flirtversuche der Amsel unbeobachtet bleiben.
Genießen Sie das erste Wetter zum Draußensitzen (mit Wolldecke), das der Februar oft schon bringt, oder ansonsten halt den Schneesturm. So gemütlich!
Ihre Veronika Hofterheide
Der Amtsschimmel, Beitrag für die Ausgabe Dezember 2021
Liebe LandFrauen!
Noch ist das Jahr nicht zu Ende. Na ja, fast. Gehören Sie zu den Menschen, die mit vielen Vorsätzen starten? Oder eher zu denen, die sich dafür zu gut kennen? Wie auch immer, wir wünschen Ihnen gutes Gelingen.
Die aus den allseits bekannten Gründen terminarme Zeit haben wir genutzt, das gesammelte Spendengeld für die unzähligen Mund-Nasen-Schutz-Masken, die wir LandFrauen in den ersten Monaten der Pandemie genäht haben, an die von der Mitgliederversammlung ausgesuchten Institutionen abzuliefern. 1000 Euro wurden den Organisatoren der Aktion „Küstenkiste“ übergeben, die wiederum von dem Betrag Weihnachtsgeschenke für die 1.750 Einwohner des Ortes Dernau im Flutkatastrophengebiet im Ahrtal packen, damit jeder Einwohner eines bekommt. Man ist zuversichtlich, diese Zielmarke auch zu erreichen.
Weitere 1050 Euro haben wir dem UKSH-Förderverein „Gutes Tun“ zur bedarfsorientierten Unterstützung zahlloser Einsatzbereiche schenken dürfen. Auch an dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei den vielen fleißigen Näherinnen für ihren Einsatz bedanken. Wie viel Freude unsere Geldspenden in die Gesichter der Verantwortlichen hat zaubern können! Es war uns eine Ehre, als Vertretung für alle Mitglieder des LandFrauenVereins Kirchbarkau u.U. die Spendengelder den ausgesuchten Empfängern anvertrauen zu dürfen.
LandFrauenKalender im Januar 2022
Nein, hier folgt jetzt keine Aufzählung der abgesagten bzw. nicht stattfindenden Veranstaltungen!
Dafür freuen wir uns ganz besonders , dass unsere Wandergruppe plant, dem Freilichtmuseum Molfsee am 6. Januar einen Besuch abzustatten. Wir treffen uns um 16.30 Uhr vor dem Eingang, um gemeinsam im Freigelände des Museums den magischen Lumagica-Lichterpark zu bestaunen. Der in gemütlichem Tempo leicht zu bewältigende Rundgang wird ca. 1,5 Stunden dauern. Ich möchte die Eintrittskarten vorbestellen, daher bitten wir diesmal um Anmeldung bis spätestens zum 2.1.2022 bei Veronika Hofterheide (Tel. 04302-9640862 od. 0151-21224151).
Nun hoffe ich, dass Ihr Weihnachtsfest wunderbar, feierlich und harmonisch war. So ist das Leben aber nicht, deshalb schlage ich vor, dass wir uns vornehmen, dem Wörtchen „genug“ einen Ehrenplatz in unseren Ansprüchen einzuräumen. Das neue Jahr soll demnach wunderbar, feierlich, harmonisch genug sein. Das reicht!
Auf bald – Ihre Veronika Hofterheide
Der Amtsschimmel, Beitrag für die Ausgabe November 2021
Liebe LandFrauen!
Es ist die Jahreszeit des Frühnebels, der sich – wenn es gut läuft – im Laufe des Vormittags hebt oder – wie in den vergangenen Wochen – in Ganztagsnebel übergeht. Nicht, dass wir bei besserem Wetter bessere Laune hätten, wofür sicher Jeder Verständnis aufbringt in dieser einfach nicht endenden Corona-Pandemie. Wie es aussieht, gibt es diesmal wohl keine einfachen Lösungen und gefragt ist viel Mut zur Unsicherheit. Werden all unsere Planungen und Überlegungen für die Veranstaltungen in den kommenden Wochen umsonst gewesen sein, weil behördliche Auflagen oder verunsicherte Mitglieder die Durchführung unmöglich machen? Man mag gar nicht daran denken! Unser Ministerpräsident hat uns bereits im vergangenen Winter empfohlen, „auf Sicht“ zu fahren“, was bei Nebel bekanntlich gar nicht so einfach ist…
Ich möchte an dieser Stelle nicht versäumen, Ihnen unsere neuen Vorstandsmitglieder vorzustellen: Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde auf der Mitgliederversammlung am 21.10. in Nettelsee Ute Brand aus Pohnsdorf gewählt, zur stellvertretenden Kassenführerin Silke Behrend aus Sieversdorf. Gaby Green aus Löptin wird den Vorstand ab sofort als Schriftführerin unterstützen und Doris Hinrichsen wurde für das Amt der Kassenführerin bestätigt. Nun ist der Vorstand wieder vollzählig und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
LandFrauenKalender im Dezember 2021
In Kooperation mit dem DRK möchten wir am 3.12.2021 im Dorfhaus in Kirchbarkau den Film „Die Heimreise“ sehen. Der Film von Tim Boehme, einem Filmemacher aus Kirchbarkau, ist lt. Knut Lordsen vom Bayerischen Rundfunk „.. manchmal berührend, dann niederschmetternd und dann auch wieder hoch komisch“. Beginn: 18.00 Uhr. Es gelten die Regeln 2G!
Am 9. Dezember 2021 soll unsere Weihnachtsfeier im Landgasthof „Zum Beeksberg“ stattfinden. Geplant haben wir einen kurzweiligen Nachmittag mit Texten und Liedern von und über die weltbekannte Autorin Astrid Lindgren. Ihre Werke sind in 106 Sprachen erschienen, damit gehört sie zu den meistübersetzen Schriftstellern.
Kaffee und Plätzchen am Nachmittag und anschließend ein leckeres Abendessen sollen diesen schönen Tag begleiten. Wir bitten um Anmeldungen bei Dorothea Storm, Tel. 04302-443 und hoffen sehr, dass diese stimmungsvolle Veranstaltung nicht ausfallen muss. Beginn: 16.00 Uhr.
Unsere Wandergruppe wird im Monat Dezember pausieren. Laufereien haben wir in den Wochen vor Weihnachten wohl sicher genug. Aber ab Januar geht es dann wieder los – versprochen!
In diesem Jahr soll (wird?) es wieder einen „Lebendigen Adventskalender“ geben. Wir LandFrauen sind auch dabei und treffen uns auf Einladung von Doris Hinrichsen am 21. Dezember um 18.00 Uhr in der Dorfstraße 87 in Boksee.
Und dennoch: Bei allen Herausforderungen sind wir immer noch für vieles dankbar: Z.B. für unsere Anpassungsfähigkeit und unseren unverbesserlichen Optimismus, der uns auch durch schwierige Zeiten trägt, für die Freude des Alltags und für die kleinen Highlights.
Wir sehen uns hoffentlich ganz bald – Ihre Veronika Hofterheide
Der Amtsschimmel, Beitrag für die Ausgabe Oktober 2021
Liebe LandFrauen!
Ein Waldspaziergang, womöglich auch noch bei Sonnenschein, lässt das Herz aufgehen. Diese Fülle an Farben! Da fehlen einem glatt die Worte, aber sicher nur vorüber gehend, denn hier könnte man schnell ein kleines Vokabular für die Farbpalette des Herbstes erstellen: Rot und Gelb sind die vorherrschenden Töne in der Natur, aber wir könnten auch sagen, dass Bäume blutrot leuchten, oder scharlachrot, korallen- oder zinnoberrot. Die Blätter sind bernstein-, safran- oder kanariengelb. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, probieren Sie es einfach aus, auch wenn das alles sicher in die Ablage „unnützes Wissen“ gehört. Aber nur wenige Dinge machen glücklicher als unnützes Wissen! Wichtig zu wissen ist im Gegensatz dazu, was wir LandFrauen für den Monat November geplant haben:
LandFrauen-Kalender im November 2021
Die Referentin der Verbraucherberatung S-H, Saskia Vetter, möchte uns in einem Vortrag mit der Überschrift „Schön verpackt – um welchen Preis? Die bunte Welt der Lebensmittelverpackung“ über die Vor- und Nachteile verschiedener Verpackungsmaterialien informieren und uns Tipps geben, worauf es beim Einkauf und bei der Lagerung im Haushalt ankommt, um gesundheitliche Risiken und Verpackungsmüll gering zu halten.
Wann: Mittwoch, den 10. November 2021, 18.00 Uhr
Wo: Thomsen’s Peerstall, Rönne. Sheila Thomsen wird für alle Teilnehmerinnen eine leckere Quiche backen. Anmeldung bitte bei Dorothea Storm, Tel. 04302-443 oder 0173-9352434.
Die Corona-Pandemie ist, wie alle wissen, noch nicht überstanden, aber verschiedene Lockerungen machen das Leben wieder etwas leichter. Dazu gehören auch Besuche in Kultureinrichtungen wie z.B. das Savoy-Kino in Bordesholm. Der nächste Film, den wir als LandFrauen-Kino ausgewählt haben, ist der Film „Born für Korn“. Es handelt sich um einen Dokumentarfilm über eine norddeutsche Bauernfamilie, die ihren Hof in fünfter Generation betreibt und neue Wege gehen muss, um zu verhindern, von Großkonzernen „geschluckt“ zu werden.
Wann: Montag, den 15. November 2021, Beginn: 20.00 Uhr
Wo: Savoy-Kino Bordesholm
Es gibt kein schlechtes Wetter und LandFrauen haben sowieso stets die richtige Kleidung, erst recht, wenn sie wandern: Am 25. November 2021 trifft sich die mittlerweile gar nicht mehr so kleine Gruppe auf dem Parkplatz Prinzeninsel in Plön (an der B 430). Von dort geht es Richtung Gasthof, wo wir uns mit allem, was lecker schmeckt, stärken können. Aufgewärmt und munter geht es dann wieder zum Parkplatz zurück. Achtung: Wir starten bereits um 14.30 Uhr. Anmeldung ist wie immer nicht erforderlich.
Nun wünsche ich Ihnen noch viel Spaß bei der einen oder anderen Geselligkeit, die sich nach der langen Abstinenz immer noch neu anfühlt. Allzu leichtsinnig sollten wir nicht werden, damit… nun ja, wissen wir alles.
Ihre Veronika Hofterheide
Der Amtsschimmel, Beitrag in der Ausgabe September 2021
Liebe LandFrauen!
Obwohl dieser Sommer ja nicht gerade ein Bilderbuchsommer war, fällt der Abschied trotzdem schwer. Wenn die Sonne sich durch den Frühnebel schiebt und den Tau im Gras oder auf Spinnweben glitzern lässt oder wir den ersten Bäumen beim Farbwechsel zuschauen dürfen, kommt aber trotzdem die Freude auf die nächste Jahreszeit. Der Herbst ist doch eigentlich die schönste Saison, oder? Außer Frühling und Sommer natürlich und dem Winter mit seinen klaren Nächten…
Und was planen Sie für die langen Abende, die da kommen? Die LandFrauen haben wie immer einige Vorschläge, aber ganz nebenbei können Sie natürlich zusätzlich ein neues Hobby ausprobieren. Es tut nicht nur in der immer noch nicht sorgenfreien Corona-Zeit gut, kreativ zu sein ohne die Pflicht, am Ende etwas Perfektes vorzuweisen.
LandFrauen-Kalender im Oktober 2021
Wie bereits angekündigt dürfen wir nach langer Zeit wieder ins Kino. Wir haben für die Vorstellung am 11. Oktober den Film „Der Rausch“ ausgewählt. In der berührenden Tragikomödie um ein hochprozentiges Experiment lässt Regisseur Thomas Vinterberg seinen Ausnahmestar Mads Mikkelsen zu berauschter Höchstform auflaufen. Der Film gehörte zur offiziellen Auswahl der Internationalen Festspiele von Cannes und Toronto 2020. Es geht um die auf einer angeheiterten Geburtstagsrunde diskutierten Theorie eines norwegischen Philosophen: Nach dieser ist ein Mensch nur mit einem erhöhten Alkoholgehalt im Blut zu Bestleistungen fähig. Und solch eine gewagte These muss überprüft werden… Beginn: 20.00 Uhr, bitte LandFrauen-Mitgliedsausweis nicht vergessen.
Am 14. Oktober trifft sich unsere Wandergruppe, um die letzten Tage der Skulpturenausstellung in Bissee zu nutzen. Kultur genießen und Bewegung an frischer Luft, was gibt es Schöneres. Treffpunkt ist der Parkplatz des Antikhofes Bissee, Start 15.00 Uhr. Wer möchte, kann mit uns im Anschluss im Restaurant (oder sogar draußen) eine Kleinigkeit essen.
Die „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ hat viele Monate lang unseren Veranstaltungskalender bestimmt. Nun erlaubt das aktuelle Infektionsgeschehen zu unserer Freude endlich die Durchführung von Versammlungen. Die schriftliche Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 geht allen Mitgliedern rechtzeitig per „Schneckenpost“ zu. Termin ist der 21. Oktober 2021 um 16.00 Uhr im Landgasthof „Zum Beeksberg“ in Nettelsee.
Ansonsten dreht sich die Welt ungerührt weiter. Corona ist noch immer nicht besiegt, aber der Alltag ist leichter geworden und bleibt hoffentlich auch so. Als Beweis für unseren Optimismus dürfen Sie unser Vorhaben, am 9. Dezember unsere Weihnachtsfeier stattfinden zu lassen, ansehen. Näheres wie immer bald… Ich wünsche Ihnen einen bunten Monat Oktober, der uns hoffentlich in besserer Erinnerung bleiben wird als sein Vorgänger.
Ihre Veronika Hofterheide
Auf der Mitgliederversammlung des KreisLandFrauenVerbands Plön wurde am 18. August 2021 Sandra Plaug aus dem Orga-Team unserer JungenLandFrauen zur Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Wir gratulieren Sandra ganz herzlich zu ihrem weiteren Ehrenamt.
Im Vorstand des KreisLandFrauenVerbands Plön hat es weitere Veränderungen gegeben: Nach acht ereignisreichen und arbeitsintensiven Jahren hat Doris Hinrichsen ihren Vorsitz an Renate Drögemüller abgegeben. Dem LandFrauenVerein Kirchbarkau u.U. bleibt uns "unsere" Dorle zu unserer großen Freude als Kassenwartin aber weiterhin erhalten.
(vh)
Termine auf einen Blick
(Nähere Informationen entnehmen Sie bitte auch dem nebenstehenden Beitrag aus dem aktuellen Amtsschimmel.)
Ab 11.1.2023 jeweils mittwochs von 11 bis 14 Uhr:
Nähgruppe im DGH Kirchbarkau
Nähere Informationen unter bei Marita Brauer-Bock, Tel. 0170-3243625.
22. März 2023
Treffen der Wandergruppe
Start: 14.00 Uhr
Ziel wird noch bekannt gegeben
29. März 2023
Besuch des Museums Tuch und Technik in Neumünster
Ausstellung: Das Bauhaus. Künstlerinnen gestern und heute (in Kooperation mit dem Frauenmuseum Bonn)
14.30 Uhr beginnt d. Führung
Anmeldungen bis zum 27.3.23 bei Dorothea Storm, Tel. 04302-443)